Wann ist ein Workshop erfolgreich?

Selbstverständlich ist ein Workshop immer dann erfolgreich, wenn Sie als Teilnehmer in der kurz bemessenen Zeit das notwendige Fachwissen kompakt, gut verständlich und mit nachhaltiger Wirkung  aufnehmen können. Es sollte Ihnen danach möglich sein, Ihr neues Wissen eigenständig, fundiert und praxisgerecht umzusetzen.

 

Wie sollte demzufolge ein Workshop aufgebaut sein?

Selbstverständlich sollte ein Workshop von erfahrenen Referenten visuell gut vor- und aufbereitet sein. Ansprechende Grafiken ermöglichen hierbei eine gute Übersichtlichkeit sowie ein schnelles Verständnis. Zudem sollte ein Workshop einen ausreichend hohen Praxisteil aufweisen (Fallstudien: was man selbst probiert hat, setzt man später effizienter um).

 

Erfahrene Referenten


Praxiserfahrene Referenten, mit PowerPoint umfangreich visualisierter Vortrag, Begleitunterlagen

Neben ihrer Praxiserfahrung  publizieren unsere Referenten auch zu aktuellen Themen, z.B. "Praxishandbuch Kundenzufrie-
denheit" im ESV-Verlag, Berlin.

 

Die Workshop-Vorträge sind mittels PowerPoint umfangreich visualisiert und im Rahmen von Begleitunterlagen dokumentiert.

 

Fallstudien Themenchecks


Bearbeitung praxisorientierter Fallstudien in kleinen Arbeitsgrupen, Arbeitskreise, Themenchecks

In kleinen Arbeitsgruppen werden die verschiedenen Themenbereiche der Workshops jeweils mit Hilfe von Fallstudien  und Themenchecks praxisbezogen erarbeitet.

 

Feedback Meinungen


Feedback und Meinungsaustausch über Lösungswege in den jeweiligen Arbeitsgruppen.

Die Besprechung von Lösungs-wegen in den Arbeitsgruppen vertieft den Praxisbezug und unterstützt die spätere individuelle Umsetzung.
 
Zudem fördert dies den betriebs-übergreifenden Meinungsaus-tausch der Teilnehmer.

 


Wie sollte die Themenfolge organisiert sein?

Die Themenfolge der Workshops sollte so konzipiert sein, dass eine aufbauende, stufenweise Komplett-Schulung der Teilnehmer möglich ist. Dabei sollten die bereichsübergreifenden Anwendungsoptionen in ihren vertriebsrelevanten Abhängigkeiten und Auswirkungen nachvollziehbar sein.

 

Die angeführten Standards bilden unsere Leitlinie!

Die oben beschriebenen Kriterien bilden die Grundlage unserer Zertifikat-Workshops. Aufgrund der fortlaufenden Praxiserfahrungen unserer Referenten sowie durch die Anregungen der Workshop-Teilnehmer sind wir bemüht, die erwähnten Workshop-Standards  ständig zu verbessern bzw. zu ergänzen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!