Verkaufserfolge werden weitgehend von der Kundenorientierung und Überzeugungs- fähigkeit Ihrer Vertriebsmitarbeiter bestimmt. Sind ihre Kommunikations-Techniken auch noch in Krisen-Zeiten aktuell?
Max. 9 Teilnehmer - Präsenz-Workshops IHK-/ HWK-Weiterbildungszentren. (Termine)►
Der folgende Praxis-Workshop bringt Sie auf den neuesten Stand. Es geht nicht darum, Phrasen und
Floskeln auswendig zu lernen, sondern darum, Ihre kundenorientierten Persönlichkeitsmerkmale
stärker herauszubilden, damit Sie auch in Krisen-Zeiten noch überzeugender wirken.
Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:
Grundlagen "kundenorientierter" Kommunikation ► Basis für überzeugende Kundengespräche *)
Faktoren "ergebnisorientierter" Kommunikation ► Schlüssel zum Gesprächserfolg *)
Phasen "überzeugender" Kommunikation ► Der gezielte Weg zum Verkaufserfolg *)
*) Ca. 1275 Teilnehmer haben die Workshops bereits erfolgreich absolviert.
Der Workshop bieten Ihnen die Möglichkeit, simulierte Gesprächs-Situationen beispielhaft zu trainieren. Die angestrebten Ergebnisse der jeweiligen "Kundengespräche" werden anschließend mit den übrigen Teilnehmern - insbesondere auch unter Krisen-Aspekten - gemeinsam erörtert.
Zielsetzung ist es, aufgrund der unterschiedlichen Kundenbedürfnissen jeweils eine zielführende und überzeugende Argumentations-Strategie zu entwickeln.
► Sie werden vertraut gemacht mit den modernen Faktoren, Methoden und Anwendungsmöglichkeiten einer ergebnisorientierten Kundenkommunikation ohne Phrasen und Sprüche auswendig zu lernen.
► Sie erfahren, wie Sie individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und Persönlichkeitsattribute Ihrer Kunden - insbesondere auch in Krisen-Zeiten - eingehen können, um dadurch die angestrebten Gesprächsziele zu erreichen.
► Sie werden vertraut gemacht mit den Besonderheiten von Begrüßungs-, Identifikations-, Bearbeitungs- und Abschlussphase.
► Sie erfahren, wie Sie Sprechweise, Ausdruckformen, Gesprächssteuerung, Fragetechnik und „aktives“ Zuhören kunden- und ergebnisorientiert einsetzen können.
► Sie lernen, wie Sie Ihre Verkaufsgespräche durch Bedarfsermittlung, Nutzenargumentation, Einwandbehandlung zielorientiert und überzeugend, insbesondere in Krisen-Zeiten, steuern können.
► Sie erfahren, welche Kriterien Sie hinsichtlich einer abschließenden Kaufentscheidung berücksichtigen sollten.
Workshop-Methoden ► Praxisorientierte Anleitungen
Umfangreich visualisierter Workshop-Vortrag, Erarbeitung kundenorientierter Kommunikationstechniken
anhand von Fallstudien in kleinen Teams sowie Themenchecks und Meinungsaustausch zur Ableitung einer verbesserten Kunden-Kommunikation …
Workshop-Kompendium ► Nachschlagewerk / Dokumentation
Zu den angesprochenen Themen erhalten Sie jeweils einen Satz Kopien der Fallstudien, der Themen-Checks, der Lösungsoptionen sowie der gezeigten Folien. Die Dokumentationen lassen sich sodann zu einem Workshop-Kompendium zusammenfügen.
Workshop-Teilnehmerkreis ► Mitarbeiter mit Kundenkontakt
Mitarbeiter mit Kundenkontakt z.B. im Innen- und Außendienst, Kundenservice, Reklamationswesen sowie in Verkaufs- und Niederlassungsleitung ...
Workshop-Referenten ► Fundierte Wissensvermittlung
Dr. Hansgeorg Thiele oder Dipl. Bw. Bert Niewerth, auch bekannt als Fachbuchautoren, u.a. des Standardwerkes „Praxishandbuch
Kundenzufriedenheit“, Erich Schmidt Verlag, Berlin,
sowie Frau Astrid Meier-Krei, Anja Dietrich.
Workshop-Teilnahmegebühr ► NRW-Fördermittel "Krisenmanagement" sind bereits eingerechnet
Die Teilnahmegebühr wird u.a. aufgrund der Krisen-Bezugnahme der Workshops z. T. vom Ministerium für Wirtschaft NRW finanziert. Die Förderung ist bereits in dem Gebührensatz eingerechnet. Der so reduzierte Kostenanteil je Teilnehmer beträgt 295,- EUR pro Modul, zzgl. MwSt. Bei Anmeldung weiterer Mitarbeiter (empfohlen) bis zum 31.12.2024 reduziert sich die Gebühr pro weiteren Teilnehmer auf 195,- EUR pro Modul, zzgl. MwSt..
Bei einem Inhouse-Workshops beträgt die Gebühr 1590,- EUR pro Tag zzgl. MwSt. (Telefon: 02403-5455-0)
Workshop-Termine ► IHK-/ HWK-Bildungszentren NRW 2025
Aachen, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Köln, Münster, Siegen ...
Die jeweiligen Termine der einzelnen Weiterbildungszentren können Sie der nebenstehenden Übersicht entnehmen (zum Vergrößern bitte anklicken).
Frau Anja Dietrich steht Ihnen mit weiteren Informationen gerne zur Verfügung:
Telefon: 02403-5455-0
E-Mail: ad[ät]mafo-nrw.de