Wie kann ich in Krisen-Zeiten mit den modernen Instrumenten eines gezielten Vertriebs- und Marketing-Managements unsere Vertriebsziele erreichen und ggf. gestärkt aus der Krise hervorgehen?
Max. 9 Teilnehmer - Präsenz-Workshops IHK-/ HWK-Weiterbildungszentren. (Termine) ►
Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:
1. Tag / Workshop-Modul 1:
Analyse Kunden-Informations- und Marketing-Strukturen ► Basis für gezielte Vertriebsstrategien *)
2. Tag / Workshop-Modul 2:
Gezieltes Performance-Marketing ► Basis zur Generierung von Neukunden, Umsatz, Leads... *)
*) Ca. 250 Teilnehmer haben die Workshops bereits erfolgreich absolviert. Die Bausteine / Module können auch einzeln gebucht werden. Termine siehe PDF-Info (Download)
Modul Website-Marketing-Check:
Der Ergebnis-Bericht ► zeigt Ihre derzeitigen Marketing-Defizite auf - auch in Bezug auf die Krise *)
Folgende Marketing-Kriterien werden u.a. analysiert:
*) Das Ergebnis zeigt Ihnen sodann, wo Ihre Website im Einzelnen noch Marketing-Defizite aufweist und wie Sie diese beheben können (Handlungsempfehlungen). Das Modul kann auch einzeln gebucht werden. Siehe Download Anmeldeformular "Website-Marketing-Check" (A11 WMC-Anfrage Website-Check 2025.pdf)
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, reale Marketing-Aufgaben beispielhaft zu trainieren. In kleinen Teams (je 2 bis 3 Teilnehmern) werden zu diesem Zweck konkrete Fallstudien praxisbezogen erarbeitet. Die Ergebnisse werden anschließend - insbesondere unter Krisen-Aspekten - gemeinsam erörtert.
► Modul 1 "Analyse Kunden-Informationsstrukturen", 1. Tag
In diesem Modul wird die Ausgangssituation eines Beispiel-Unternehmens anhand von Strukturparameter als Aufgabenrahmen vorgeben, z.B. Unternehmensart, Kundenpotential, Niederlassungen, Produktpotential, Wirtschaftlichkeitskennzahlen, Reklamationsaufkommen, Krisen-Auswirkungen ...
Neben der Ermittlung der Kundeninformations- und Marketing-Kanäle sowie der Kundenzufriedenheit können Sie sodann beispielhaft fundierte Maßnahmen zur gezielten Verbesserung des Kundenzuganges in Krisen-Zeiten trainieren.
► Modul 2 "Gezieltes Performance-Marketing", 2. Tag
Bei diesem Modul werden Marketing-Parameter als Ausgangssituation vorgegeben, z.B. Unternehmensart, B2B / B2C, Branche, Vertriebskanäle, Umsatzstruktur, Deckungsbeiträge, Key Performance Indicators (KPI)...
Mittels einer Marketing-Konzept-Analyse (Kosten-Nutzen-Berechnung) können Sie beispielhaft fundierte Maßnahmen zur Verbesserung von Kontakt- und Umsatz-Aufkommen in Krisen-Zeiten trainieren.
►"Gesamt-Konzept-Analyse (Modul 1-2)" am Ende des 2. Tages -
Gesamt-Checkliste zur fundierten Umsetzung in Ihrem Unternehmen
Zum Abschluss der Komplett-Workshops (Modul 1-2) können Sie die jeweils angesprochenen Leistungspunkte hinsichtlich der späteren Anwendung in Ihrem Unternehmen checklistenartig bewerten bzw. einordnen.
► "Website-Marketing-Check" = Arbeitsvorlage zu den Workshops / Basis für eigene Website
Der Erfolg Ihrer Website wird im Wesentlichen von seiner marketingorientierten Struktur bestimmt. Aufgrund des "Website-Marketing-Checks" (9 Haupt- bzw. 34 Detail-Kriterien) können wir für Sie den Marketing-Grad Ihrer Website ermitteln.
Die Ergebnisse aus der" Gesamt-Konzept-Analyse" (Modul 1-2) und dem "Website-Marketing-Check" bilden dann zusammen die ideale Grundlage für eine fundiert marketingorientierte Überarbeitung Ihrer Website.
► Sie lernen die Grundlagen, Berechnungs-, Auswahl-, Gestaltungs- und Optimierungs-Strukturen eines gezielten Marketings in Krisen-Zeiten anwenden.
► Ihnen wird gezeigt, wie Sie die Zufriedenheit und Informations-Kanäle Ihrer Kunden unter Krisen-Gesichtspunkten ermitteln können.
► Sie erfahren, wie Sie aufgrund der Kundenanalyse mit dem Instrument einer strukturierten "Marketing-Konzept-Analyse" ein gezieltes Marketing-Konzept kosten-nutzen-geprüft entwickeln, aktivieren und fortlaufend optimieren können.
► Sie lernen, wie Sie mit ausgewählten Kennzahlen Ihre quantifizierbaren Zielen verbinden (KPI) um somit verwertbare Erfolgsmessungen durchzuführen zu können (z.B. marketingbezogener Umsatz, Neukunden, Deckungsbeitrag, Leads, Kontakte, usw.)
► Sie erfahren, wie Sie die Umsatz- und Gewinnwirksamkeit von ausgewählten Keywords, Banner, Videos, Content-, SEO- und Relaunch-Maßnahmen in Krisen-Zeiten einschätzen können.
► Sie werden in die Lage versetzt, in drei Stufen ein gezieltes Marketing-Konzept für die Krisen-Zeiten eigenständig zu entwickeln, aktivieren und fortlaufend zu optimieren.
► Sie erfahren, wie Sie auf Basis des des Website-Marketing-Checks Ihre Homepage marketingorientiert auf Ihre Kunden-Zielgruppe unter Krisen-Bedingungen einstellen können.
Workshop-Methoden ► Praxisorientierte Anleitungen
Umfangreich visualisierter Workshop-Vortrag, Erarbeitung praxisorientierter Lösungsoptionen anhand von Fallstudien in kleinen Arbeitsgruppen, anschließende Besprechung der Team-Lösungen, Feedback, Themenchecks und Meinungsaustausch zur Ableitung möglicher Handlungsoptionen …
Workshop-Kompendium ► Nachschlagewerk / Dokumentation
Zu den angesprochenen Themen erhalten Sie jeweils einen Satz Kopien der Fallstudien, der Themen-Checks, der Lösungsoptionen sowie der gezeigten Folien. Die Dokumentationen lassen sich sodann zu einem Workshop-Kompendium zusammenfügen.
Workshop-Teilnehmerkreis ► Fachleute unter sich
Fach- und Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Vertrieb, Marketing, PR und IT.
Workshop-Referenten ► Fundierte Wissensvermittlung
Dr. Hansgeorg Thiele oder Dipl. Bw. Bert Niewerth, auch bekannt als Fachbuchautor, u.a. des Standardwerkes „Praxishandbuch
Kundenzufriedenheit“, Erich Schmidt Verlag, Berlin,
sowie Frau Astrid Meier-Krei, Anja Dietrich.
Workshop-Teilnahmegebühr ► NRW-Fördermittel "Krisenmanagement" sind bereits eingerechnet
Die Teilnahmegebühr wird u.a. aufgrund der Krisen-Bezugnahme der Workshops z. T. vom Ministerium für Wirtschaft NRW finanziert. Die Förderung ist bereits in dem Gebührensatz eingerechnet. Der so reduzierte Kostenanteil je Teilnehmer beträgt 295,- EUR pro Modul, zzgl. MwSt. Bei Anmeldung weiterer Mitarbeiter (empfohlen) bis zum 31.12.2024 reduziert sich die Gebühr pro weiteren Teilnehmer auf 195,- EUR pro Modul, zzgl. MwSt.
Die Gebühr zur Durchführung des "Website-Marketing-Checks" beträgt 295,- EUR und bei Anmeldung bis zum 31.12.2024 = 255,- EUR zzgl. MwSt.
Workshop-Termine ► IHK-/ HWK-Bildungszentren in NRW 2025
Aachen, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Köln, Münster, Siegen ...
Die jeweiligen Termine der Webinare und Weiterbildungszentren können Sie der nebenstehenden Übersicht entnehmen (zum Vergrößern bitte anklicken).
Leistungsübersicht "Website-Marketing-Check" ► Marketing-Defizite ermitteln
Die Marketing-Ausprägung einer Website lässt sich mit 9 Haupt- und 34 Detail-Kriterien prüfen. Gerne können Sie unseren Website-Service nutzen und den
Marketing-Grad Ihrer Website ermitteln zu lassen. (zum Vergrößern bitte anklicken).
Frau Anja Dietrich steht Ihnen mit weiteren Informationen gerne zur Verfügung:
Telefon: 02403-5455-0
E-Mail: ad[ät]mafo-nrw.de