Mobile Website-Recherche boomt
Zu den inzwischen am häufigsten genutzten Endgeräten bei der Website-Recherche gehören Smartphones und Tablets. Unkomplizierte, schnelle Verfügbarkeit lässt die Website-Recherche mit diesen Geräten derzeit zunehmend boomen.
Mangelnde Mobiloptimierung
Ist unsere Website nicht optimal auf die mobilen Endgeräte (Smartphone, Tablet) eingestellt, haben die Besucher oftmals mit umständlichem Navigieren, häufigem Zoomen, schlechter Lesbarkeit, längeren Ladezeiten zu kämpfen. Hierdurch möglicherweise genervt, geben sie häufig die Recherche schnell wieder auf. Die Neukundenansprache unserer Website würde dadurch mehr oder weniger ausgebremst.

Mobil-Ausrichtung Homepage / Reponsive Webdesign
Damit auch die große Zahl der „mobilen Nutzer“ unsere Homepage unkompliziert und einfach nutzen können, sollte unsere Website grundsätzlich auch im Responsive Webdesign verfügbar sein. Die Inhalte werden dabei jeweils auf die Display-Maße der mobilen Geräte ausgerichtet. Die übersichtliche Struktur ermöglicht somit unseren potentiellen Kunden eine schnelle, gezielte, kompakte und leicht lesbare Informationsaufnahme.
Wo finde ich weitere Praxis-Informationen zu dem oben angeführten Themenbereich?
Wie Sie Ihre Homepage zu einem effizienten Marketing-Instrument machen können, insbesondere um Ihre Neukundenansprache, Kundenbindung und Verkaufsförderung nachhaltig zu unterstützen, zeigen Ihnen die folgenden Links:
- Der "Website-Marketing-Check" informiert Sie fundiert über den aktuellen Marketing-Grad Ihrer derzeitigen Homepage.
- Der "Website-Marketing-Workshop" erweitert Ihr Marketing-Wissen und gibt Ihnen die notwendigen Anleitungen zur marketingfundierten Website-Gestaltung.
Viel Erfolg bei der Umsetzung!
Quelle: Gekürzter Referat-Beitrag Bert Niewerth zum Thema „Mobiles Marketing“, AGIT Aachen
Kommentar schreiben